Ball Wave, a Japanese sensor startup, will present “Sylph,” the world’s smallest and lightest gas analyzer (gas chromatograph), enabling instant on-site environmental assessment anywhere. Powered by the company’s proprietary Ball Surface Acoustic Wave (SAW) Sensor® — the world’s first and only spherical SAW sensor — Sylph offers chemical detection sensitivity comparable to state-of-the-art desktop gas chromatographs, while consuming only 1/20th of the power required by conventional instruments.
“Until now, gas analysis required instruments the size of a dormitory refrigerator. Our invention of the Ball SAW sensor — a 3.3 mm (0.13 inch) diameter crystal sensor — enabled us to create the palm-sized Sylph, which runs on mobile battery power and makes gas chromatography accessible anywhere,” said Shingo Akao, President & CEO of Ball Wave. “This compact yet powerful sensor has the potential to serve as the ‘nose’ of robots, detecting environmental hazards, yeast in food, or even disease-signaling chemicals in the human body.”
Ball Wave, ein japanisches Sensor-Startup, präsentiert „Sylph“ – den weltweit kleinsten und leichtesten Gasanalysator (Gaschromatograph), der sofortige Umweltanalysen vor Ort überall ermöglicht.
Angetrieben von dem firmeneigenen Ball Surface Acoustic Wave (SAW) Sensor® – dem weltweit ersten und einzigen sphärischen SAW-Sensor – bietet Sylph eine chemische Detektionsempfindlichkeit, die mit hochmodernen Desktop-Gaschromatographen vergleichbar ist, während er nur 1/20 der Leistung herkömmlicher Geräte verbraucht.
„Bislang erforderte die Gasanalyse Geräte von der Größe eines Kühlschranks im Wohnheim. Unsere Erfindung des Ball-SAW-Sensors – eines Kristallsensors mit 3,3 mm (0,13 Zoll) Durchmesser – ermöglichte die Entwicklung von ‚Sylph‘ im Handflächenformat, das mit einer mobilen Batterie betrieben wird und die Gaschromatographie überall zugänglich macht“, sagte Shingo Akao, Präsident & CEO von Ball Wave.
„Dieser kompakte, aber leistungsstarke Sensor hat das Potenzial, als ‚Nase‘ von Robotern zu dienen – um Umweltgefahren, Hefe in Lebensmitteln oder sogar krankheitsanzeigende Chemikalien im menschlichen Körper zu erkennen.“