Loading...

VON ARDENNE GmbH

Am Hahnweg 8
Dresden,  D-01328

Germany
http://www.vonardenne.com
  • Booth: B1470


Engineering tomorrow’s semiconductor deposition solutions

The world of semiconductors is always evolving. Meeting emerging requirements demands customer-oriented, flexible and new solutions. 

A deposition solutions specialist, VON ARDENNE offers comprehensive services to support our customers. Our high-precision engineering and materials science expertise enable custom design, engineering, manufacturing, commissioning and service for deposition equipment and components. 

Our strong legacy in vacuum technology and deposition solutions, as well as materials and optics technologies, mean we excel in developing leading-edge semiconductor processes and equipment to meet each customer’s unique requirements.

We offer advanced deposition equipment for MEMS, piezoMEMS and advanced packaging.


 Press Releases

  • There are only a few providers of coating technologies for optical applications that can offer their customers solutions for the entire range of semiconductor requirements. The VON ARDENNE Group is such a provider, as it bundles the expertise of its companies like a lens bundles light. 

    Together they master the important key technologies and processes: Ion beam etching, electron beam evaporation and magnetron sputtering. This enables the Group to offer solutions for precise surface processing for applications ranging from simple optical requirements to high-precision optics, from micro- to macro-optics.

    Two companies of the VON ARDENNE Group – VON ARDENNE GmbH and scia Systems GmbH – will be exhibiting at the Semicon Europa 2025 in Munich from November 18 to 21. Both offer a broad technology portfolio with ion beam and plasma processes and state-of-the-art systems for the precise coating and structuring of surfaces.  

    The applications for these technologies are manifold: highly reflective and anti-reflective coatings, shape error correction for X-ray and telescope mirrors, structuring of optical gratings for augmented reality (AR) glasses, interference layers for AR/VR/XR components, layers for head-up displays, filter layers for semiconductor electronics or the creation of microstructures for photonic integrated circuits (PICs). 

    VON ARDENNE presents high-precision coating systems for optical or semiconductor applications on substrates up to 300 millimeters wide

    With the OPTA X platform, VON ARDENNE offers an industrial coating solution for sophisticated optical filters, dielectric mirrors, and metallic alternating layer systems of the highest precision on substrates of various sizes and geometries. The initial focus was on optical components with a diameter of up to 200 millimeters. 

    To meet the demand for precision optical coatings for larger components, such as those required in the areas of semiconductors (Advanced Packaging, piezoMEMS, wafer level optics, filter-on-chip), consumer electronics (AR/VR/XR), or automotive (HUD, interior/display glass), VON ARDENNE now also offers the OPTA X for 300 mm coating width – the OPTA X300. Upon customer request, it can also be equipped with an EFEM and FOUP port for semiconductor industry-compatible wafer handling.

    Thanks to the advanced process technology of the OPTA X, extremely precise coating thicknesses can be achieved, typically with a deviation of less than ±0.25 %. Another special feature is that interference optical coatings deposited with this accuracy can be applied simultaneously to the front and back of the optical component. This significantly shortens the production time.

    The OPTA X can be optimally integrated into industrial production processes. This is also due to the fact that it is equipped with an optical monitoring system for in-situ process monitoring and quality control. Furthermore, it features comprehensive software control and automation for continuous component placement.

    scia Systems presents ion beam and plasma technologies for efficient and precise processing of photonic integrated circuits (PIC)

    scia Systems GmbH, the technology leader for high-precision, complex ion beam and plasma process equipment in the microelectronics, MEMS and precision optics industries, will be presenting the latest process solutions for coating and structuring based on advanced ion beam and plasma technologies at Semicon Europa. The focus will be on the coating and form error correction of X-ray optics, the structuring of optical gratings for AR glasses and the creation of microstructures for photonic integrated circuits (PICs). 

    Innovations in PICs are fundamental to the advancement of quantum technology and have the potential to change our increasingly data-driven world immensely. The exponential growth in data traffic is being driven by megatrends such as the Internet of Things (IoT), 5G and cloud computing. Innovative solutions that improve bandwidth, efficiency and speed are therefore in demand. PICs are becoming increasingly important as they offer the ability to process and transmit data at optical speed while significantly reducing energy consumption compared to conventional electronic circuits. 

    The photonic components contained in PICs, such as waveguides, lasers, modulators and detectors, are designed to manipulate and transmit light signals. This enables fast data transmission and reduces signal loss over long distances.  

    One of the key processing technologies for the production of PICs is ion beam etching. It enables the production of three-dimensional optoelectronic microstructures for PICs, such as waveguides and other optical components with accuracies in the nanometer range.  

    Ion beam trimming is also used in the efficient manufacture of PICs. PICs consist of many active and passive optical layers. The respective layer thickness has a significant influence on the optical performance. Ion beam trimming is used to correct the layer thickness in the nanometer range. Among other things, this minimizes optical scattering and maintains phase coherence, which is crucial for the efficiency and stability of photonic components and ensures consistent and high-performance operation of the PIC component.  

    In addition, the surface of PIC devices can be polished using an ion beam. This improves micro-roughness, minimizes defects and thus increases the yield and reliability of the PIC elements.  

    scia Systems offers customized system solutions and manufacturing technologies for the processing of PICs. The scia Trim systems are ideally suited for the correction of layer thicknesses and the polishing of optical surfaces. The scia Mill systems are used for creating optical microstructures. Depending on the expansion stage, both system types are ideally suited for industrial volume production as well as for research and development and are used by customers in the precision optics industry.

    The VON ARDENNE Group at the Semicon Europa 2025

    Date:                                                   

    November 18 to 21, 2025

    Location:

    scia Systems & VON ARDENNE:                 booth B1470

    About the companies of the VON ARDENNE Group

    VON ARDENNE GmbH

    VON ARDENNE develops and manufactures systems for the industrial vacuum coating of materials such as glass, wafers, metal strip or polymer films. Our customers use these materials to manufacture high-quality products such as solar cells, architectural glass, fuel cells or microelectronic components for sensors and optics. With more than 60 years of experience in electron beam technology and 50 years of experience in magnetron sputtering, VON ARDENNE is a pioneer and world-leading supplier of equipment and technologies in PVD thin film and vacuum process technology. Further information can be found on the company's website at http://www.vonardenne.com.

    Contact

    VON ARDENNE GmbH

    Falk Iser

    Phone: +49 351 2637 300

    E-mail: [email protected]

    scia Systems GmbH

    Founded in 2013, scia Systems specializes in thin-film process equipment based on complex ion beam and plasma technologies. The Chemnitz-based company develops and manufactures systems for coating, etching and cleaning processes with nanometer resolution. The systems are used worldwide in various high-tech sectors, including the microelectronics, MEMS and precision optics industries. Further information can be found on the company's website at www.scia-systems.com.   

    Contact

    scia Systems GmbH

    Mandy Gebhardt

    Phone: +49 371 33561 322

    E-mail: [email protected]
  • Es gibt nur wenige Technologieanbieter, die ihren Kunden Lösungen zur hochpräzisen Oberflächenbearbeitung für die gesamte Bandbreite der Anforderungen in Halbleiteranwendungen bieten können. Die VON ARDENNE Gruppe ist ein solcher Anbieter, denn sie bündelt die Kompetenzen ihrer Unternehmen wie eine Linse das Licht.

    Sie sind Spezialisten für die wichtigen Schlüsseltechnologien und Prozesse: Ionenstrahlätzen, Elektronenstrahlverdampfen und Magnetron-Sputtern. Damit ist die Gruppe in der Lage, Lösungen zur präzisen Oberflächenbearbeitung für Anwendungen mit einfachen optischen Anforderungen bis zu Hochpräzisionsoptiken anzubieten, von der Micro- bis zur Makro-Optik. 

    Zwei Unternehmen der VON ARDENNE-Gruppe – die VON ARDENNE GmbH und die scia Systems GmbH – stellen vom 18. bis 21. November bei der Semicon Europa 2025 in München aus. Beide bieten ein breites Technologieportfolio mit Ionenstrahl- und Plasmaprozessen und modernste Anlagen zum präzisen Beschichten und Strukturieren von Oberflächen. 

    Die Anwendungen für diese Technologien sind vielfältig: hochreflektierende und Antireflexbeschichtungen, Formfehlerkorrektur bei Röntgen- und Teleskopspiegeln, Strukturieren von optischen Gittern für Augmented Reality (AR)-Brillen, Interferenzschichten für AR-/VR-/XR-Komponenten, Beschichtungen für Head-Up-Displays, Filterschichten für die Halbleiterelektronik oder die Erzeugung von Mikrostrukturen für Photonische Integrierte Schaltkreise (PICs). 

    VON ARDENNE stellt hochpräzise Beschichtungsanlagen für optische und halbleitertechnische Anwendungen auf bis zu 300 Millimeter breiten Substraten vor

    Mit der OPTA X-Plattform bietet VON ARDENNE eine industrielle Beschichtungslösung für anspruchsvolle optische Filter, dielektrische Spiegel und metallische Wechselschichtsysteme höchster Präzision auf Substraten in unterschiedlichsten Größen und Geometrien. Im Fokus standen dabei zunächst optische Komponenten mit bis zu 200 Millimetern Durchmesser. 

    Um der Nachfrage nach präzisionsoptischen Beschichtungen für größere Bauteile gerecht zu werden, wie sie etwa in den Bereichen Halbleiter (Advanced Packaging, piezoMEMS, Wafer-Level-Optik, Filter-on-Chip), Unterhaltungselektronik (AR/VR/XR), oder Automotive (HUD, Interieur-/Display-Glas) benötigt werden, bietet VON ARDENNE die OPTA X jetzt auch für 300 mm Beschichtungsbreite an – als OPTA X300. Auf Kundenwunsch kann diese außerdem mit EFEM- und FOUP-Port für halbleiterindustriekompatibles Wafer-Handling ausgestattet werden.

    Durch die fortschrittliche Prozesstechnologie der OPTA X lassen sich extrem genaue Schichtdicken erzielen, typischerweise mit weniger als ±0,25 % Abweichung. Eine weitere Besonderheit ist, dass mit dieser Genauigkeit abgeschiedene interferenzoptische Beschichtungen zeitgleich auf der Vorder- und Rückseite des optischen Bauteils aufgebracht werden können. Dadurch lässt sich die Produktionszeit erheblich verkürzen.

    Die OPTA X lässt sich optimal in industrielle Produktionsabläufe integrieren. Das liegt auch daran, dass sie mit einem optischen Monitoringsystem für In-situ-Prozessüberwachung und Qualitätskontrolle sowie umfassender Softwaresteuerung und Automatisierung für eine kontinuierliche Bauteilbestückung ausgestattet ist.

    scia Systems präsentiert Ionenstrahl- und Plasmatechnologien zur effizienten und präzisen Bearbeitung von Photonisch Integrierten Schaltkreisen (PIC)

    Die scia Systems GmbH, der Technologieführer für hochgenaue, komplexe Ionenstrahl- und Plasmaprozessausrüstung in der Mikroelektronik-, MEMS- und Präzisionsoptikindustrie, präsentiert auf der Semicon Europa die neuesten Prozesslösungen zum Beschichten und Strukturieren basierend auf fortschrittlichen Ionenstrahl- und Plasmatechnologien. Im Fokus stehen dabei die Beschichtung und Formfehlerkorrektur von Röntgenoptiken, die Strukturierung von optischen Gittern für AR-Brillen und die Erzeugung von Mikrostrukturen für Photonische Integrierte Schaltkreise (PICs).

    Innovationen im Bereich PICs sind für den Fortschritt der Quantentechnologie von grundlegender Bedeutung und haben das Potenzial, unsere zunehmend datenorientierte Welt immens zu verändern. Das exponentielle Wachstum des Datenverkehrs wird durch Megatrends wie das Internet der Dinge (IoT), 5G und Cloud Computing vorangetrieben. Es sind daher neuartige Lösungen gefragt, die Bandbreite, Effizienz und Geschwindigkeit verbessern. PICs gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie die Möglichkeit bieten, Daten mit optischer Geschwindigkeit zu verarbeiten und zu übertragen, gleichzeitig den Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen elektronischen Schaltkreisen deutlich zu senken.

    Die in PICs enthalten photonische Komponenten wie Wellenleiter, Laser, Modulatoren und Detektoren wurden zur Manipulation und Übertragung von Lichtsignalen entwickelt. Dies ermöglicht eine schnelle Datenübertragung und reduziert Signalverluste über große Entfernungen. 

    Eine der entscheidenden Bearbeitungstechnologien für die Fertigung von PICs ist das Ionenstrahlätzen. Es ermöglicht die Herstellung dreidimensionaler optoelektronischer Mikrostrukturen für PICs, wie beispielsweise Wellenleiter und andere optische Komponenten mit Genauigkeiten im Nanometer-Bereich. 

    Auch das Ionenstrahltrimmen kommt bei der effizienten Herstellung von PICs zum Einsatz. PICs bestehen aus einer Vielzahl von aktiven und passiven optischen Schichten. Die jeweilige Schichtdicke hat einen erheblichen Einfluss auf die optische Leistung. Mittels Ionenstrahltrimmen wird die Schichtdicke im Nanometerbereich korrigiert. Dies minimiert unter anderem die optische Streuung und erhält die Phasenkohärenz, die für die Effizienz und Stabilität photonischer Bauelemente entscheidend ist und gewährleistet somit einen konsistenten und leistungsstarken Betrieb des PIC-Bauteils. 

    Zudem kann die Oberfläche von PIC-Bauelementen mittels Ionenstrahl poliert werden. Dies führt zur Verbesserung der Mikro-Rauheit, minimiert Defekte und steigert somit die Ausbeute und Zuverlässigkeit der PIC-Elemente. 

    scia Systems bietet angepasste Systemlösungen und Fertigungstechnologien für die Bearbeitung von PICs. Die scia Trim Systeme sind für die Korrektur von Schichtdicken und für das Polieren von optischen Oberflächen bestens geeignet.  Für die Herstellung optischer Mikrostrukturen kommen die scia Mill Systeme zum Einsatz. Beide Anlagentypen sind je nach Ausbaustufe sowohl für die industrielle Volumenproduktion als auch für Forschung und Entwicklung bestens geeignet und kommen bei Kunden in der Präzisionsoptikindustrie zum Einsatz.

    Die VON ARDENNE-Gruppe auf der Semicon Europa 2025

    Datum:               

    18. bis 21. November 2025

    Ort:

                   

    scia Systems & VON ARDENNE:                Stand B1470

    Über die Unternehmen der VON ARDENNE-Gruppe

    VON ARDENNE GmbH

    VON ARDENNE entwickelt und fertigt Anlagen für die industrielle Vakuumbeschichtung von Materialien wie Glas, Wafern, Metallband oder Polymerfolien. Unsere Kunden nutzen diese Materialien zur Herstellung hochwertiger Produkte wie Solarzellen, Architekturglas, Brennstoffzellen, oder mikroelektronische Komponenten für Sensorik und Optik. Mit mehr als 60 Jahren Erfahrung in der Elektronenstrahltechnologie und 50 Jahren Erfahrung im Magnetron-Sputtern ist VON ARDENNE ein Pionier und weltweit führender Anbieter von Anlagen und Technologien in der PVD-Dünnschicht- und Vakuumprozesstechnik. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Unternehmens unter www.vonardenne.de.

    Kontakt

    VON ARDENNE GmbH
    Falk Iser
    Tel.: +49 351 2637 300
    E-Mail: [email protected]

    scia Systems GmbH

    Das 2013 gegründete Unternehmen scia Systems ist der Spezialist für Dünnschicht-Prozessequipment basierend auf komplexen Ionenstrahl- und Plasmatechnologien. Das Chemnitzer Unternehmen entwickelt und fertigt Anlagen für Beschichtungs-, Ätz- und Reinigungsprozesse mit Nanometerauflösung. Die Systeme kommen weltweit in verschiedenen High-Tech-Branchen zum Einsatz, darunter in der Mikroelektronik-, MEMS- und Präzisionsoptikindustrie. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Unternehmens unter www.scia-systems.com

    Kontakt

    scia Systems GmbH
    Mandy Gebhardt
    Tel.: +49 371 33561 322
    E-Mail: [email protected] 


 Products

  • Opta X
    Highly productive double-sided coating for demanding multi-layer systems with highest precision....

  • With the OPTA X200 and OPTA X300, we offer you highly-productive coating systems. They are suited both for the most demanding optical coating systems and for the precise deposition of, for example, high-performance piezoelectric materials such as AlN and AlScN. This applies especially to multilayer optics with a high number of alternating layers and high-quality layer stacks for microelectronic applications and semiconductor systems.

    The rotary disc systems coat both sides horizontally and are designed, depending on the model, for processing substrates with diameters of 200 mm or 300 mm (including G12 wafers). For optimal coating, the special CARS technology is used. But other process modes such as Meta Mode, reactive or non-reactive sputtering are also available.

    For maximum variability, magnetrons and/or plasma sources can be integrated on up to five ports per coating side. In-situ measurement technology for tracking and correcting the coating progress is also available for optical monitoring.

    Both models are equipped with an automatic handling system. This is modularly constructed and enables safe loading with different substrates, which are guided through the system in adaptable carriers.


Send Email

Type your information and click "Send Email" to send an email to this exhibitor. To return to the previous screen without saving, click "Reset".